Hinweise zur Diplomvorprüfung "Bauphysik I" für Bauingenieure der FH München: Die Diplomvorprüfung findet am Ende des 2. Semesters (Sommersemester) unmittelbar nach der Vorlesungszeit statt. · einem Teil 1 "Rechenaufgaben" mit ca. 60% Punkteanteil · und einem Teil 2 "Allgemeine Fragen zur Bauphysik" mit ca. 40% Anteil
Der Teil 1 umfasst rechnerisch zu lösende Aufgaben aus allen Hauptgebieten der in der Vorlesung gebrachten Im Teil 2 wird das Standardwissen zur Bauphysik mit ca. 10-15 Fragen, die kurz beantwortet werden müssen, abgefragt. Die für diesen Teil zu Verfügung stehende Zeit ist so bemessen, dass nach kurzer Überlegung (ca. 1 min) die jeweilige Frage beantwortet werden sollte. Zeit zum Nachschlagen im Skript steht kaum zur Verfügung. Das bedeutet, dass man sich Wissen durch Lernen aneignen muss und man sich nicht auf das Skript verlassen darf. Die Prüfungszeitraum beträgt 90 Minuten. Als Hilfsmittel sind das eigene Skript, ein Taschenrechner und ein Bautabellenbuch (z.B. Schneider) erlaubt.
Empfehlung zur Prüfungsvorbereitung: 1) Nutzen Sie bereits die Vorlesung sich Wissen anzueignen; 2) Schauen Sie sich kurz den Stoff der vorhergehenden Vorlesung vor Beginn der nächsten Vorlesung an; 3) Nutzen Sie die vorlesungsfreie Zeit zwischen dem Winter- und Sommersemester zur Prüfungsvorbereitung; 4) Lernen Sie für Langzeitwissen. Das bedeutet, dass Sie sich wiederholt mit der Thematik unter Zuhilfenahme von Fachliteratur befassen müssen. Sie müssen "studieren" lernen. Eine kurzfristige Vorbereitung zur Prüfung ist im Regelfall nicht ausreichend zum Bestehen der Prüfung. |